Schlagwort-Archive: Kommunikation

eine kommunikative zusammenarbeit

Wir haben dieses Semester Kontakt aufgenommen mit der Initiative „Essbare Stadt Dornbirn„. Warum und was wir gemacht haben, dass könnt ihr in folgendem Beitrag lesen.

Hi, mein Name ist Angi. Ich bin InterMedia-Masterstudentin und bin dieses Semester Teil der Lehrveranstaltung Humanökologie. Bei der Arbeit in unserem Queerbeet habe ich einen Schritt zurück gemacht. Da ich daheim Beete und Pflanzen habe, darf ich dort schon gärtnern.

Daher habe ich mich mit Thomas in Verbindung gesetzt. Er war einer der Initiatoren der Essbaren Stadt Dornbirn. Für den Garten hinter dem Kulturhaus in Dornbirn hat er noch Kommunikate benötigt. Zum einen die Sponsorenlogos, rund 12 Stück, für die Hochbeete. Zum anderen eine große Tafel mit Unterstützer*Innen und Kooperationspartner*Innen.

Thomas hat mir das Material gebracht und ich habe die Logotafeln mit Hilfe dem Lasergerät der Fachhochschule Vorarlberg gemacht.

So ein Gemeinschaftsgarten soll offen sein und einladen. Doch was darf gemacht werden und was lieber nicht? Was wenn ich keine Ahnung vom gärtnern habe? Deshalb haben Thomas und ich uns Zeit genommen und alle Gedanken – Thomas hatte die schon ziemlich klar im Kopf – notiert. Wir haben ein Board erstellt und sind die Punkte in der Lehrveranstaltung alle gemeinsam nochmal durchgegangen. Nun haben wir eine Grundlage für Gemeinschaftsgartenregeln. Eine Tafel wird demnächst noch beim Queerbeet aufgestellt.

Mehr Köpfe am denken, mehr Erfahrungen in einem, mehr Spaß und Motivation – und am Ende profitieren alle davon! 🙂