How to do it

Wie macht man jetzt ein Hochbeet aus Paletten? Viele Anleitungen sind im Internet zu finden, die man sich vorher zur Orientierung anschauen kann. Wichtig ist, sich zu überlegen wo der Standort sein soll? Hat es dort genügend Sonne? Gibt es verwendete Pflanzen, die lieber im Halbschatten stehen und so weiter. Wenn die Größe des Hochbeetes fixiert ist, sollten auch Überlegungen zur Stabilität angestellt werden. Bei vier Seitenwänden-Paletten reichen Winkel zur Stabilisierung.

Es empfiehlt sich das Hochbeet an den inneren Seitenwänden mit Teichfolie oder ähnlichem auszukleiden, sonst verrottet das Holz schnell. Die Wände des Hochbeetes stehen, nun gilt es dieses zu füllen. Gestartet wird mit einer Drainage aus Ästen, Grasschnitt uä. Danach Pferdemist und dann erst die Erde. Bevor ihr das Hochbeet bepflanzt, lasst es noch ein bis zwei Wochen stehen. Die Erde setzt sich und ihr könnt das Hochbeet nochmals mit Erde aufschütten.

Und nun gehts los mit der Bepflanzung!


Vertical Gardening

Ihr habt keinen Garten und nur einen kleinen Balkon. Dann probiert es mit Vertical Gardening. ZB in recycelte Kanistern oder Flaschen Löcher für die Pflanzen schneiden und an die Wand hängen. Sehr gut eignen sich Pflücksalate, Stangensellerie, etc, …


Time-cyling


Die Seite ist noch am wachsen, wie die Pflanzen im Queerbeet …